Produktbild
Baumann, CarolinBedeutung und Gebrauch der deutschen ModalverbenLexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
Gebunden, De Gruyter (2017)
139,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkostenversandkostenfrei ab 50 €
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mehr
Lieferbar in 5-10 Werktagen


Die Studie entwirft ein "modales Szenario" als Modell zur Beschreibung einer einheitlichen lexikalischen Modalverbbedeutung und prüft es anhand umfangreicher Korpusdaten. Wollen, mögen, sollen, dürfen, müssen und können erscheinen darin als Ausdruck von Situationsbedingungen, angeordnet in einem abstrakten Gegenüber aufeinander gerichteter, d.h. intentionaler, Instanzen.
Die charakteristische Lesartvielfalt, deren lexemspezifische Ausformung sowie "idiosynkratische" Verwendungsweisen werd ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben

Lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit

Baumann, Carolin

Gebunden, XVI, 462 S.

57 b/w ill., 38 b/w tbl.

Sprache: Deutsch

230 mm

ISBN-13: 978-3-11-053840-3

Titelnr.: 63696496

Gewicht: 819 g

De Gruyter (2017)

Herstelleradresse

De Gruyter

Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten
Mehr von Carolin Baumann
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.