
Wer Bücher liest, der blättert. Seit der Etablierung des Kodex als Buchform in der Spätantike ist das Blättern als Kulturtechnik in religiösen, wissenschaftlichen, sozialen und literarischen Kontexten sowohl praktiziert als auch reflektiert worden. Diese Studie verfolgt ästhetische Inszenierungen und Choreographien des Blätterns von der Literatur der Frühen Neuzeit, des Barock und der Romantik bis zu den Künstlerbüchern der jüngeren Kunstgeschichte und der aktuellen literarischen Produktion. ...
DETAILS
Poetiken des Blätterns
Schulz, Christoph Benjamin
Gebunden, 492 S.
mit 40 Abb.
Sprache: Deutsch
220 mm
ISBN-13: 978-3-487-15256-1
Titelnr.: 96704757
Gewicht: 906 g
Olms Wissenschaft (2015)
Herstelleradresse
Olms Wissenschaft
Waldseestraße 3-5
76530 - DE Baden-Baden
E-Mail: service@nomos.de