
Der früheste Punkt in der Musikgeschichte, den wir heute mit einem Terminus technicus benennen, welcher seine Neuheit betont, ist die Zeit der Ars nova. Die Musik der Ars nova wurde im 14. Jahrhundert hauptsächlich von französischen Komponisten wie Guillaume de Machaut oder Philippe de Vitry komponiert. Die kompositorischen Neuerungen vollzogen sich vornehmlich in der Gattung der Motette. Jedoch bezieht sich das Wort 'nova' primär nicht auf die neu klingenden Kompositionen, sondern auf die neue ...
DETAILS
Neue Musik als Thema in der Schule
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Hering, Christian
E-Book, 95 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-95934-089-2
Titelnr.: 54179943
Gewicht: 0 g
Diplomica Verlag GmbH (2015)