
"Man teilt die deutschen Mundarten gewöhnlich zunächst in drei Hauptgruppen: Ober- oder Hoch-, Mittel- und Niederdeutsch. Diese Scheidung gründet sich vornehmlich auf den Konsonantenstand der Mundarten, ihr Verhalten zu der sogenannten zweiten oder hochdeutschen Lautverschiebung. Niederdeutsch ist dasjenige Gebiet, in welchem die Verschiebung auf der untersten Stufe stehen geblieben ist, Oberdeutsch dasjenige, in welchem sie am weitesten gegangen ist, Mitteldeutsch das dazwischenliegende, in wel ...
DETAILS
Mittelhochdeutsche Grammatik
Paul, Hermann
Kartoniert, 240 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-95700-579-3
Titelnr.: 54988540
Gewicht: 344 g
Verlag der Wissenschaften (2015)
Verlag der Wissenschaften in hansebooks GmbH
Trakehner Weg 52
22844 Norderstedt
gb@vero-verlag.de