
Der Ausdruck Kulturbolschewismus erlebt zwischen 1929 und 1933 eine einmalige Konjunktur. Von der Preußischen Volksschullehrerinnen-Zeitung bis Rosenbergs Weltkampf, vom Aufruf der Sauerlandschützen bis zur päpstlichen Enzyklika, vom Wahlflugblatt bis zur Regierungserklärung bezeichnet er eine dringend abzuwehrende Bedrohung von Kultur, Sitte, Familie und Nation.
Durch ein Kennwort verbunden entsteht aus Phänomenen von der Kleinschreibung bis zur Komintern ein einheitlicher Gegner, in desse ...
DETAILS
Kulturbolschewismus!
Zur Diskurssemantik der "totalen Krise" 1929-1933, Dissertationsschrift
Laser, Björn
Gebunden, 440 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-631-59416-2
Titelnr.: 74215322
Gewicht: 654 g
Peter Lang (2009)
Herstelleradresse
Peter Lang
Avenue du Théâtre 7
1005 - CH Lausanne
E-Mail: orders@peterlang.com
EU-Ansprechpartner
Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7
99095 - DE Erfurt
E-Mail: produktsicherheit@zeitfracht.de