
In der 1785 veröffentlichten Grundlegung zur Metaphysik der Sitten formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluß bis heute ungebrochen ist. Schon beim Übergang von der gemeinen zur philosophischen Vernunfterkenntnis findet man die Hauptgedanken: In der Ethik geht es nicht primär um das gute Leben und das Glück, und es geht auch zunächst nicht darum, welche Handlungserfolge erzielt werden; Gegenstand moralischer Hochschätzung sind vielmehr Int ...
DETAILS
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Kant, Immanuel
E-Book, 126 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7873-2354-8
Titelnr.: 38355732
Gewicht: 0 g
Felix Meiner Verlag (1999)