
Sie wurden als 'Bastard', 'Bankert' oder 'Hurenkind' beschimpft: Uneheliche Kinder. Sie und ihre Mütter waren in der deutschen Gesellschaft über einen langen Zeitraum hinweg geächtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Unehelichkeit vornehmlich mit Armut, Kriminalität und Verwahrlosung in Verbindung gebracht. Uneheliche Kinder erschienen als eine sittliche Gefährdung der bürgerlichen Familie, ja sogar als existentielle Bedrohung der Gesellschaft. Sybille Buske untersucht die rechtliche und ges ...
DETAILS
Fräulein Mutter und ihr Bastard
Eine Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900 bis 1970, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Buske, Sybille
E-Book, 400 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-8353-2060-4
Titelnr.: 37353896
Gewicht: 0 g
Wallstein Verlag (2013)