
Krisen können Ökonomien von innen heraus verändern, neue Epochen einleiten und Kultursysteme neu konfigurieren. Beispiele sind die Renaissance, die Aufklärung, das industrielle Zeitalter, die Konsumgesellschaft, die POP-Ära u.a Viele dieser Epochen hatten ebenfalls symbolische Auslöser, die etwas zum Durchbruch brachten, was latent bereits in der Gesellschaft vorhanden war. Die Coronakrise beendet die Ära der ungebremsten Erhitzung und Beschleunigung, des Steigerungswahns der letzten Jahrzehnte ...
DETAILS
Die Hoffnung nach der Krise
Wohin die Welt jetzt geht oder wie Zukunft sich immer neu erfindet | Der Folgeband zu 'Die Zukunft nach Corona', Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Horx, Matthias
E-Book, 144 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-8437-2574-3
Titelnr.: 90968091
Gewicht: 0 g
Ullstein (2021)