
Was nehmen wir eigentlich wahr, wenn wir Produkte der Kunst betrachten? Diese Frage warf Walter Benjamin im Rahmen einer Kunsttheorie auf, die sich an den technischen Entwicklungen der Moderne orientierte. Insbesondere Fotografie und Film hatten Kunsterlebnisse allgemein verfügbar gemacht, ihnen fehlte die besondere »Aura« eines singulären Gemäldes oder einer antiken Skulptur. Mit weitreichenden Folgen für die politische Dimension von Kunst und Ästhetik. Benjamins Essay aus dem Jahr 1935 ist ein ...
DETAILS
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Der Grundlagentext zur Kunstphilosophie im 20. Jahrhundert, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Benjamin, Walter
E-Book, 80 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-641-32426-1
Titelnr.: 97238889
Anaconda Verlag (2024)